Top 5 Toner für einen strahlenden Teint (2025)

Über dieses Produkt gehen die Meinungen auseinander: Manche finden es unnötig, andere hingegen können nicht mehr darauf verzichten und haben Gesichtswasser oder Toner fest in ihre Hautpflegeroutine eingebunden. Aber was stimmt denn nun?

Wir waren anfangs auch etwas skeptisch, ob ein Toner wirklich einen Unterschied macht. Wir haben sie getestet, und einige Redaktionsmitglieder haben inzwischen einen dieser 5 Toner in unsere tägliche Pflege-Routine integriert.

Wann und warum sollte ich einen Toner benutzen?

Ein Toner hat die Aufgabe, den pH-Wert deiner Haut wiederherzustellen. Der Haut-pH-Wert spielt eine wichtige Rolle bei der Gesunderhaltung der Haut. Wenn dieser Wert zu sehr abweicht, stört das den Säureschutzmantel, welcher der Schlüssel zu einer gesunden Hautschutzbarriere ist.

Vor allem nach der Reinigung mit einem (wasser- oder ölbasierten) Cleanser, oder wenn du dein Gesicht mit kalkhaltigem Leitungswasser gewaschen hast, ist es nötig, dass du den pH-Wert deiner Haut wieder in Balance bringst. Je nach Hauttyp, Bedürfnis, Pflege-Ziel und zugesetzten Wirkstoffen kann ein Toner aber auch noch einiges mehr, denn er:

  • gleicht den pH-Wert der Haut nach Kontakt mit kalkhaltigem Leitungswasser aus
  • stärkt den Säureschutzmantel der Haut nach der Gesichtsreinigung
  • reinigt zusätzlich von Make-up, Schmutz und Talg
  • verfeinert den Teint und große Poren
  • mildert Anzeichen von Irritationen, Rötungen und Entzündungen
  • spendet Feuchtigkeit und vermindert ein Spannen der Haut
  • peelt die Haut mit aktiven Wirkstoffen wie Salizylsäure und befreit so verstopfte Poren

Was ist der Unterschied von Gesichtswasser und einem Toner?

Toner und Gesichtswasser sind sehr ähnlich und werden häufig verwechselt, da die Grenzen und Unterschiede leicht verwischen. Im Prinzip haben beide das Ziel, die Haut zu klären und das Gewebe weich zu machen, um Pflegeprodukte besser auftragen zu können:

  • Ein Gesichtswasser ist meist nicht ganz so dickflüssig, wie ein Toner, hat einen leichten Tensid-Anteil und ist in einigen Fällen mit Alkohol versetzt.
  • Ein Toner zählt zu den Gesichtswassern und wird nach der Reinigung als Pflegeprodukt eingesetzt. Er hat keine (bis geringe) reinigende Wirkung, sondern gleicht den pH-Wert deiner Haut aus und unterstützt sie mit Inhaltsstoffen (z.B. Hyaluronsäure, Vitamin C usw.).

Welche Inhaltsstoffe sollte ein Toner oder Gesichtswasser besser NICHT haben?

Neben vielen nützlichen und sinnvollen Zusätzen und Wirkstoffen kann es auch Inhaltsstoffe geben, die du vielleicht lieber nicht haben willst, etwa diese:

  • Alkohol: Gesichtswasser mit Alkohol ist als Konservierungsmittel und aus Hygienegründen sehr häufig in der Inhaltsstoffliste zu finden – jedoch nicht für jeden Hauttyp geeignet. Gerade empfindliche Haut kann mit Irritationen und starker Trockenheit reagieren. Und selbst Menschen mit öliger und Mischhaut greifen besser zu Tonern ohne Alkohol, da der Haut sonst Feuchtigkeit entzogen wird und sie aus Schutz nur noch mehr Talg produziert.
  • Ätherische Öle: Sie sind zwar ein natürliches Produkt, aber nicht zu unterschätzen. Im Grunde sind sie nichts weiter als hoch konzentrierte Duftstoffe, die bei sensibler Haut für Ausschläge, Irritationen und sogar Allergien sorgen können.
  • Duftstoffe: Bei Duftstoffen verhält es sich ähnlich wie bei ätherischen Ölen. Ein Duftstoff hat keinen pflegenden Aspekt. Empfindliche Haut kann von Duftstoffen unnötig gereizt werden und kann Auslöser für Juckreiz, Brennen und Ausschlag sein.

Welche Toner und Gesichtswasser sind empfehlenswert?

Wir haben uns ein paar Produkte angeschaut und können diese hier empfehlen:

'Zink Gesichtswasser' von Junglück

Unser absoluter Favorit, wenn es um porentiefe Reinheit und Pflege geht. Das Gesichtswasser von Junglück ist für jeden Hauttyp geeignet, besonders wenn du unreine, ölige oder Mischhaut hast. Das Pflegeprodukt enthält 1 Prozent Zink PCA und 4 Prozent Niacinamid und eignet sich als Basis für ein Serum oder deine Feuchtigkeitscreme. Zink PCA (Zinksalz) wirkt antimikrobiell, das heißt, es geht gegen schädliche Mikroorganismen wie Bakterien und Pilze vor, die deine Haut aus dem Gleichgewicht bringen können. Niacinamid sorgt für einen ebenmäßigen Teint, reduziert öligen Glanz und beugt so verstopften Poren vor.

Anua Heartleaf 77% Soothing Toner

Der Anua Heartleaf-Toner ist zwar speziell für sensible Haut kreiert worden, kann aber ohne Bedenken von jedem Hauttyp benutzt werden. Der Toner enthält neben Niacinamiden auch 67 Prozent Teebaum-Blattwasser und 19,5 Prozent Centella-Asiatica, um die Haut zu beruhigen und zu hydratisieren. Teebaum-Wasser (nicht zu verwechseln mit Teebaum-Öl) hat eine entzündungshemmende Wirkung, wodurch Pickel oder kleine Verletzungen schneller abklingen und verheilen. Centella Asiatica (Wassernabelkrautwasser) hat neben einer antibakteriellen Wirkung auch Haut-beruhigende Eigenschaften.

'DermoPure' von Eucerin

Akne ist kein Thema, mit dem sich nur Teenager in der Pubertät herumschlagen müssen, es betrifft Menschen jeden Alters. Solltest du unter leichter bis mittelschwerer Erwachsenen-Akne leiden, dann eignet sich das Gesichtswasser von Eucerin optimal, um deine Haut auf die anschließende Pflege vorzubereiten. Die antibakterielle Formel enthält ein Milchsäure-Wirksystem, welches die Poren öffnet, das Bakterienwachstum hemmt und Unreinheiten vorbeugt.

'Full Fit Propolis Synergy Toner' von COSRX

Der Toner der südkoreanischen Marke COSRX enthält den Trend-Wirkungsstoff Propolis (eine Substanz, die Bienen von Knospen und Laubbäumen sammeln). Propolis ist aus der Naturheilkunde bekannt und fördert unter anderem die Wundheilung. Mit über 72 Prozent ist der Toner eine wahre Propolis-Bombe und wirkt in Kombination mit Pro-Vitamin B5 (Panthenol) entzündungshemmend und beruhigt die Haut. Außerdem werden Rötungen minimiert und die zusätzlichen 10 Prozent Honig-Extrakt lassen deinen Teint strahlend, gesund aussehen.

'Sweet Biome Fermented Sake Spray' von Drunk Elephant

Wenn du deine Haut überpflegt hast (ja, das kann passieren) und deine Hautbarriere angegriffen ist, dann ist unser Tipp das Mikrobiom-Pflegespray von Drunken Elephant. Der Toner zum Aufsprühen enthält fermentierten Sake-Extrakt, Kombucha, Hopfen und wichtige Amino- und Fettsäuren, Elektrolyte und Ceramide: ein Cocktail, der den Säureschutzmantel der Haut regeneriert und das Mikrobiom (natürliche Mikroorganismen auf der Haut) ausgleicht und wiederherstellt. Der Toner ist so leicht, dass du ihn an warmen Tagen auch zwischendurch als kühlendes Gesichtsspray zur Erfrischung aufsprühen kannst.

Fazit: Ein Toner ist eine sinnvolle Ergänzung für deine Skincare-Routine

Man kann sagen, dass ein Toner kein lebensnotwendiger, aber bereichernder Schritt in Richtung einer rundum gepflegten Haut ist. Mit unseren Tipps weißt du, welches Produkt du nutzen kannst. Deine Haut wird dir ein regelmäßiges Toning danken.

Top 5 Toner für einen strahlenden Teint (2025)

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Amb. Frankie Simonis

Last Updated:

Views: 5830

Rating: 4.6 / 5 (56 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Amb. Frankie Simonis

Birthday: 1998-02-19

Address: 64841 Delmar Isle, North Wiley, OR 74073

Phone: +17844167847676

Job: Forward IT Agent

Hobby: LARPing, Kitesurfing, Sewing, Digital arts, Sand art, Gardening, Dance

Introduction: My name is Amb. Frankie Simonis, I am a hilarious, enchanting, energetic, cooperative, innocent, cute, joyous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.